Robotik

header Robotik

Baut einen malenden Wackelbot, lasst eure Ozobots Wettrennen fahren oder dreht mit Calli:Bots eine Pirouette! Wie reagieren die selbstgebauten Roboter auf ihre Umwelt? Lasst sie wütend werden, tanzen oder eine Melodie pfeifen! Bleep, Blop!

Roboter als Helfer*innen in der Zukunft?

 

Was ist Robotik?
Die Fähigkeit, Roboter zu entwerfen, zu programmieren und zu steuern, wird Robotik genannt. Sie ist ein wichtiger Motor für technologischen Fortschritt und erfordert die kreative Lösung komplexer Probleme. Robotik bereitet unsere Gesellschaft auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunft vor.

 

In welchen Bereichen werden Roboter eingesetzt?
Roboter nehmen uns Menschen monotone, gefährliche oder unangenehme Arbeiten ab. Die Bereiche könnten unterschiedlicher nicht sein: Medizin, Forschung, Industrie, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Energie, Bildung oder Militär. Wie wir ihren Einsatz ethisch und nachhaltig gestalten können, ist Ausgangspunkt für viele wichtige Fragen.

 

Spielerischer Einstieg in die Robotik
Mit unseren Warmups, wie dem Roboter-Labyrinth, lernen Kindern spielend leicht, was es heißt, einen Roboter zu manövrieren und sich passgenaue Befehle auszudenken. Auch mit Ozobots oder Calli:Bots lassen sich Parcours meistern.

 

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Überblick über Robotik Werkzeuge

Teaser Werkzeuge Ozobot gelb

Ozobot

Ein Ozobot ist ein kleiner Roboter, der sich an einer gemalten schwarzen Linie auf einem Blatt Papier orientiert. Um ihn zu steuern, werden Farbcodes verwendet, die die Linie unterbrechen. Geeignet Für Kinder ab 5 Jahren.

Teaser Werkzeuge CalliBot gelb

Calli:Bot

Der Calli:Bot ist die Robotererweiterung für den Mikrocontroller Calliope mini. Mit dem Open Roberta Lab könnt ihr Programme schreiben und sie auf den Calli:Bot laden. Lasst ihn tanzen, wild blinken oder fahrt Wettrennen! Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Teaser Werkzeuge BlueBot gelb

Blue Bot

Mit den richtig gedrückten Knöpfen erwacht der Blue Bot zum Leben und hilft euch, Ordnung zu schaffen. Die Kinder in unserem Workshop programmieren den Roboter so, dass er Müll sortiert. Plastik unten, Papier links.

Teaser Werkzeuge LEGO EV3 Roboter gelb

LEGO EV3-Roboter

Der EV3 ist ein Roboter von LEGO, mit dem in die Welt von Robotern eingetaucht werden kann. Mit der Programmiersprache NEPO können sie Ballett tanzen und Parcours fahren– das ultimative Robotererlebnis! Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Bastelanleitung
in einer Box

Ihr sucht nach einem spielerischen Einstieg in die Welt der Robotik? Mit unseren gebundenen Lernkarten und der TüftelBox Edu zum Thema Stadtentwicklung  lernt ihr den kleinen Ozobot kennen !

TüftelRaum
Produktbild zum Buch Gemeinsam Tüfteln
TüftelRaum

Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen

Dudenverlag & Junge Tüftler*innen

In diesem Buch zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie das mit dem Tüfteln geht. Ihr erhaltet praktische Tipps und über 69 Projektanleitungen, mit denen ihr gleich loslegen könnt.

19,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
TüftelBox Edu
TüftelBox Edu Stadtentwicklung Ozobot
TüftelBox Edu

Ozobot | Nachhaltige Stadtentwicklung

Entwickelt mithilfe von Ozobots und verschiedenen Kreativtechniken Vorschläge für einen nachhaltigen Stadtteil!

2.799,00 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Lernkarten
Lernkarten Ozobot Einstieg
Lernkarten

Grundlagen: Ozobot

Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, der über Farbcodes programmiert wird. So können bereits Kinder im Grundschulalter erste Einblicke in Programmierung und Robotik erhalten.

9,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb

Online Kurse zu Robotik

Tueftellab LEGO Spike Prime Robotik und Automatisierung Kachel
Robotik und Automatisierung mit LEGO® Education SPIKE™
Baut euren ersten LEGO-Roboter und lasst ihn durch den Klassenraum flitzen – der Spaß beginnt jetzt!
Tueftellab Kurskachel Konzept NachhaltigeStadtentwicklung
Nachhaltige Stadtentwicklung
Entwickelt mithilfe von Ozobots und verschiedenen Kreativtechniken Vorschläge für einen nachhaltigen Stadtteil!
Tueftellab Kurskachel Konzept PlastikNeinDanke
Plastik, nein Danke!
Untersucht, in welchen alltäglichen Situationen Plastikmüll verursacht wird und visualisiert eure Rechercheergebnisse mithilfe von Touch Boards und Ozobots.
Tueftellab Kurskachel Lernmaterial Ozobot Lernkarten OzobotGrundlagen
Lernkarten: Ozobot Grundlagen
Mit den Ozobot Lernkarten lernt ihr die kleinen Ozobot-Roboter Schritt für Schritt kennen!