TüftelLab PopUps in eurer Nähe

Unsere Angebote sind mit den TüftelLab PopUps mobil. Immer im Gepäck dabei: knifflige Aufgaben, kreative Ideen und Makerinspirationen. Entdeckt das TüftelLab PopUp in eurer Region!

Nächste Termine

Ob einmaliger DropIn, längerfristige AG oder Workshop mit fester Gruppe – bei unseren mobilen Angeboten ist für jede*n was dabei! Wir bieten auch Workshops in Museen, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen an.

Please accept marketing-cookies to watch this video.
Januar 2025
23 Jan
23 Januar 2025
17:00 - 18:00

Digitales Meetup: Maker Education als pädagogisches Konzept

Online
kostenfrei
In den digitalen Meetups trifft sich die Community der TüftelLab Schulen, um gemeinsam die wichtigsten Fragen rund um Making in der Schule zu besprechen. Wir geben gezielten Input zu zentralen Themen und moderieren den Austausch, damit Schulen und wir voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen entwickeln können.
Event
25 Jan
25 Januar 2025
12:00 - 17:00

Family Open Lab – Produktgestaltung & 3D-Druck

Futurium Berlin , Alexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Stellteuch vor, ihr könntet alles, was ihr für den Alltag braucht, einfach zu Hauseselbst herstellen. Wie würde sich unser Leben verändern, wenn wir in ZukunftDinge selbst bauen könnten? Und wie funktioniert das eigentlich?
DropIn
Open Lab im Futurium zum Thema 3D Druck
25 Jan
25 Januar 2025
13:00 - 15:00

Bauen & Programmieren – “Tüftel-Samstag in der Humboldt Bibliothek”

Humboldt Bibliothek Berlin , Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
kostenfrei
Beim Tüftel-Samstag in der Humboldt Bibliothek lernt ihr den kreativen Umgang mit Technik. Wir bauen & programmieren eigene LegoWeDo-Roboter! Mit Sensoren ausgestattet, können sie eine selbst gebaute Teststrecke befahren. Zudem basteln wir mit Elektronik, erstellen Stromkreise mit einfachen Materialien, wie LEDs und leitendem Klebeband und bringen Papierautos, Häuser, Insekten und vieles mehr zum Leuchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ist kostenlos. Die Teilnahme ist nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten möglich. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei hoher Nachfrage werden Zeitfenstertickets vor Ort ausgegeben. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem TüftelLab durchgeführt. Weitere Informationen unter https://tueftellab.de/.
DropIn
Teaser LEGO EV3 Roboter, gelber Hintergrund, hellblaue organische Form, umgeben von Illustrationen von LEGO
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Unser Ansatz

Wir machen nicht nur Fehler, wir haben auch noch Spaß dabei! Unser pädagogisches Konzept stützt sich auf Playful Learning und Maker Education. Eigenständigkeit und problemorientiertes Handeln können nur in einer Umgebung wachsen, die auch Fehler wertschätzt.

Nachhaltigkeit

Wir kombinieren Ansätze aus der digitalen Bildung mit Konzepten der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Technologische Kompetenzen erlernen wir so nicht nur zum Selbstzweck, sondern auch um damit eine nachhaltige Zukunft gestalten zu können.

Zukunftskompetenzen

Durch lösungsorientiertes und spielerisches Arbeiten werden wichtige Zukunftskompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität oder kritisches Denken gestärkt.

Maker Education

Dieser Ansatz fördert projektbasiertes Lernen, das auf praktischen und kollaborativen Erfahrungen zur Lösung realer Probleme beruht. Die eigene Wirksamkeit zu entfalten motiviert ungemein und aktiviert, unsere Gesellschaft zu gestalten.

Please accept marketing-cookies to watch this video.