Willkommen im
 TüftelLab Berlin

Eine Werkstatt offen für alle, mitten in Berlin, um gemeinsam unsere Welt nachhaltig mit digitalen Werkzeugen zu gestalten. Im TüftelLab Berlin bieten wir regelmäßig spannende Coding und Making Workshops für Kinder und Jugendliche an.

März 2025
17 Mrz
17 März 2025
16:00 - 19:00

Tüftel Montag – Gamedesign mit Scratch – 3/4 Termin

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Der Montag Nachmittag ist für alle ab 8 Jahren, die Lust haben sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene Begleitpersonen dürfen gern mittüfteln, müssen aber nicht dabei bleiben. Die Aufsichtspflicht können wir nicht übernehmen.
Workshop
Screenshot einer Speiloberfläche. Ein Dino mit offenem Maul steht auf einer Wiese. In der Luft fliegen Äpfel herum. In der oberen linken Ecke ist ein Punkte-Zähler eingeblendet.
19 Mrz
19 März 2025
16:00 - 19:00

G.O.A.T. Projekt 🏁

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Der Mittwochnachmittag ist für euch! Parallel zur Offenen Werkstatt läuft das G.O.A.T. Projekt. Wenn ihr zwischen 12 und 18 Jahre alt seid und Lust habt, in einem kleinen Team euer eigenes Auto mit verschiedenen Technologien zu bauen, seid ihr hier genau richtig!
offene Werkstatt
Zwei handgefertigte Autos, die einem Pfad folgen.
19 Mrz
19 März 2025
16:00 - 19:00

Offene Werkstatt – Zeit für eure Projekte

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Der Mittwochnachmittag ist für euch, wenn ihr 11–18 Jahre alt seid oder als Lehrkräfte eigene Ideen habt oder entwickeln wollt, eine bestimmte Technik selbstständig erkunden möchtet und Lust habt, euch gegenseitig zu helfen und zu inspirieren!
offene Werkstatt
Kinder tüfteln an eigenen Ideen in der offenen Werkstatt im TüftelLab
20 Mrz
20 März 2025
17:00 - 18:00

Digitales Meetup: ToolTime!  Welche Tools gibt es eigentlich im Makerspace?

Online
kostenfrei
In den digitalen Meetups trifft sich die Community der TüftelLab Schulen, um gemeinsam die wichtigsten Fragen rund um Making in der Schule zu besprechen. Wir geben gezielten Input zu zentralen Themen und moderieren den Austausch, damit Schulen und wir voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen entwickeln können.
Event
24 Mrz
24 März 2025
09:30 - 12:30

QUANTENZIRKUS – Ausstellung für Schulklassen

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
kostenfrei
Willkommen in der Quantenzirkus Ausstellung mit interaktiven Schulworkshops gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
DropIn Workshop Ausverkauft
24 Mrz
24 März 2025
16:00 - 19:00

Tüftel Montag Spezial: Quanten Zirkus Ausstellung 🎉

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Der Montag Nachmittag ist für alle ab 8 Jahren, die Lust haben sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene Begleitpersonen dürfen gern mittüfteln, müssen aber nicht dabei bleiben. Die Aufsichtspflicht können wir nicht übernehmen.
Workshop
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Unsere Ausstattung

Das TüftelLab Berlin bietet eine Werkstatt voller Möglichkeiten, um eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Hier stehen Werkzeuge, Technologien und Ressourcen zur Verfügung, um Prototypen zu entwickeln, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und kreative Projekte zu realisieren. Von mehreren 3D-Druckern bis hin zu einem riesigen Lasercutter findet ihr hier alles, was ihr braucht.

3D Drucker

Mit 3D-Druckern können auf Grundlage von digitalen CAD-Grafiken individuelle dreidimensionale Objekte produziert werden. Im Tüftellab Berlin stehen euch 3 Prusa MK3S+ zur Verfügung. Damit können thermoplastische Kunststoffe im FFF/FDM-Verfahren verarbeitet werden. Wir haben PLA und PETG in verschiedenen Farben vorrätig.
Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, die aktuellen Termine findet ihr auf dieser Website.

Lasercutter

Mit unserem Lasercutter Epilog Mini 18 (40 Watt) könnt ihr auf Grundlage digitaler Grafiken eine breite Palette an Materialien schneiden und gravieren. Klassische Materialien, die wir immer vorrätig haben, sind Karton, MDF/HDF, Sperrholz, Plexiglas, Kunstleder und Stempelgummi. Glas, Keramik, Vollholz oder Metall können graviert, aber nicht geschnitten werden. Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, die aktuellen Termine findet ihr auf dieser Website.

Schneideplotter

Unsere beiden Plotter Silhouette Cameo 2 und 4 können dünne Materialien schneiden und bemalen. Klassische Anwendungen sind Aufkleber und Beschriftungen, Motive für Textilien, Schablonierfolie oder Karton-Designs. Dafür steht euch eine große Auswahl an Material und Farben zur Verfügung. Für den Heißtransfer auf Textil wartet eine Cricut Easypress 2 auf euch. Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, die aktuellen Termine findet ihr auf dieser Website.

Stickmaschine

Mit unserer digitalen Stickmaschine Brother Innov-is F440 E könnt ihr Textilien mit individuellen Designs verschönern. Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, diese ist in Planung.

Lötstation

An der Lötstation könnt ihr mühelos elektronische Bauteile miteinander verbinden, indem ihr sie erhitzt und mit geschmolzenem Lötzinn verbindet.

Mikrocontroller

Calliope mini oder Makey Makey zur Programmierung und Steuerung von elektronischen Geräten und Systemen, wie z. B. blinkende LEDs, interaktive Spiele oder Roboter.

Workshops für Schulen

Unsere Workshops beschäftigen sich mit einem oder mehreren konkreten digitalen Werkzeugen und einem zentralen Thema. Sie ermöglichen einen spielerischen Zugang zu digitaler Bildung durch die Kombination von Themen wie Programmierung, Robotik oder 3D-Druck und dem Making-Ansatz.

Fortbildungen

Immer mehr Lehr- und Fachkräfte möchten mit jungen Menschen gemeinsam die Tüftelwelt kennenlernen. Egal ob beim Umgang mit unterschiedlicher Hard- und Software oder bereits erstellten Arbeitsmaterialien für Lerneinheiten: Wir helfen dabei, indem wir Multiplikator*innen aus Kita, Schule und anderen Bildungseinrichtungen in unseren Fortbildungen schulen.

Berufsorientierung

Wir bieten auch Berufsorientierung für die Arbeitswelt der Zukunft mit kostenfreien Projekttagen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Interesse?

Wir haben euer Interesse geweckt?

Bitte sendet uns eure Anfrage, die wir innerhalb von 1-3 Werktagen beantworten.

 

Vorraussetzung zur Buchung des kostenfreien Angebots:

  • Schulen aus der Umgebung des TüftelLab Berlin
  • Schulen mit erhöhter Belastung

Hierzu zählen für uns z.B. Schulen mit einem hohen Index nach der Berliner Schultypisierung (4–7), Schulen mit besonderem Förderschwerpunkt oder Willkommensklassen. Im Zweifel schreiben Sie uns gerne an: berlin@tueftellab.de 

 

Jetzt TüftelLab Berlin anfragen.

[wpforms id=“4873″]

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Kommt vorbei und macht mit!

Mit Fahrstuhl und Lage direkt an der U-Bahn Haltestelle Moritzplatz ist unser Makerspace super einfach zu erreichen – kommt vorbei!

Nehmt die Treppe links neben dem Modulor Eingang dort begrüßt euch schon unser Robi an der Tür. 

Kontakt
TüftelLab Berlin Prinzenstraße 85C 10969 Berlin
Anfahrt
U8 Moritzplatz
Bus M29, 104

Euch gefällt unser Ansatz? Unterstützt uns!

Wir freuen uns über eure Spende. Wenn ihr uns anderweitig unterstützen wollt, sprecht uns gern dazu an. Gemeinsam für ein besseres WIR.