Willkommen im
TüftelLab Berlin

Robi fliegt zum Brandenburger Tor ins TüftelLab Berlin

Eine Werkstatt offen für alle, mitten in Berlin, um gemeinsam unsere Welt nachhaltig mit digitalen Werkzeugen zu gestalten. Im TüftelLab Berlin bieten wir regelmäßig spannende Coding und Making Workshops für Kinder und Jugendliche an.

Dezember 2023
11 Dez
11 Dezember 2023
16:00 - 19:00

Offene Werkstatt für alle – Spielfiguren aus dem 3D-Drucker

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin
Spielfigueren müssen nicht immer gleich aussehen! Mit dem Programm SculptGL könnt ihr eigene 3D-Figuren für euer Lieblingsspiel entwerfen.
offene Werkstatt Workshop
Drei Fantasie-Spielfiguren aus dem 3D-Drucker in Dunkelblau
13 Dez
13 Dezember 2023
16:00 - 19:00

Schulung Lasercutter

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin
Du willst gern laserschneiden und -gravieren können? Dann melde dich für die Schulung an unserem CO2-Laser Epilog Mini 18 (40W) an!
Fortbildung Workshop
Ein Lasercutter in einer Werkstatt. Daneben ein Tisch mit verschiedenen Materialien
13 Dez
13 Dezember 2023
16:00 - 19:00

Offene Werkstatt Ü12 – Zeit für eure Projekte

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin
Der Mittwoch Nachmittag ist für euch, wenn ihr über 12 Jahre alt seid, eigene Ideen habt oder entwickeln wollt, eine bestimmte Technik selbständig erkunden wollt und Lust habt, euch gegenseitig zu helfen und zu inspirieren! Wir stellen euch dafür alles zur Verfügung, was wir haben: Lernmittel, Computer, Software, Microcontroller, Robotik-Systeme, Elektronik, Sensoren, Werkzeuge und Bastel-Materialien. Und natürlich unterstützen wir euch wo wir können beim Lösen von Problemen oder bei der Nutzung der Maschinen, für die ihr noch keinen Badge habt. Hinweise: Die Maschinen, mit denen parallel eine Schulung stattfindet, stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Falls ihr größere Mengen oder teures Material benötigt, sprecht das bitte vorher mit uns ab – wir suchen dann gemeinsam nach einer guten Lösung. Kommt vorbei – wir sind gespannt!
offene Werkstatt
Kinder tüfteln an eigenen Ideen in der offenen Werkstatt im TüftelLab
18 Dez
18 Dezember 2023
16:00 - 19:00

Offene Werkstatt für alle – Basteln mit LEDs

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin
Passend zur dunklen Jahreszeit werden wir in dieser Offenen Werkstatt mit LEDs basteln. Wir erklären euch, wie LEDs funktionieren und wie ihr eure eigene Lichterkette aus einzelnen LEDs basteln könnt. Falls ihr lieber etwas Einfacheres machen möchtet könnt ihr auch auf unseren Breadboards eine erste kleine Schaltung bauen.
offene Werkstatt
Eine gelötete rote LED-Lichterkette und ein grüner LED-Kreis auf einem Breadboard in dunkler Umgebung
Januar 2024
15 Jan
15 Januar 2024
16:00 - 19:00

Offene Werkstatt für alle – Stickmuster programmieren

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin
Stickmuster lassen sich nicht nur zeichnen, sondern auch programmieren - mit der einfachen Blocksprache TurtleStitch! Lass dir von einer Schildkröte schöne geometrische Muster berechnen und von unserer digitalen Stickmaschine auf Stoff bringen.
offene Werkstatt
Eine digitale Stickmaschine, auf der ein geometrisches Muster auf Jeans gestickt wird. Im Hintergrund ein Laptop, auf dem das Programm TurtleStitch geöffnet ist
Keine Veranstaltung gefunden

Unsere Ausstattung

Das TüftelLab Berlin bietet eine Werkstatt voller Möglichkeiten, um eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Hier stehen Werkzeuge, Technologien und Ressourcen zur Verfügung, um Prototypen zu entwickeln, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und kreative Projekte zu realisieren. Von mehreren 3D-Druckern bis hin zu einem riesigen Lasercutter findet ihr hier alles, was ihr braucht.

3D Drucker
Mit 3D-Druckern können auf Grundlage von digitalen CAD-Grafiken individuelle dreidimensionale Objekte produziert werden. Im Tüftellab Berlin stehen euch 3 Prusa MK3S+ zur Verfügung. Damit können thermoplastische Kunststoffe im FFF/FDM-Verfahren verarbeitet werden. Wir haben PLA und PETG in verschiedenen Farben vorrätig. Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, die aktuellen Termine findet ihr auf dieser Website.
Lasercutter
Mit unserem Lasercutter Epilog Mini 18 (40 Watt) könnt ihr auf Grundlage digitaler Grafiken eine breite Palette an Materialien schneiden und gravieren. Klassische Materialien, die wir immer vorrätig haben, sind Karton, MDF/HDF, Sperrholz, Plexiglas, Kunstleder und Stempelgummi. Glas, Keramik, Vollholz oder Metall können graviert, aber nicht geschnitten werden. Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, die aktuellen Termine findet ihr auf dieser Website.
Schneideplotter
Unsere beiden Plotter Silhouette Cameo 2 und 4 können dünne Materialien schneiden und bemalen. Klassische Anwendungen sind Aufkleber und Beschriftungen, Motive für Textilien, Schablonierfolie oder Karton-Designs. Dafür steht euch eine große Auswahl an Material und Farben zur Verfügung. Für den Heißtransfer auf Textil wartet eine Cricut Easypress 2 auf euch. Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, die aktuellen Termine findet ihr auf dieser Website.
Stickmaschine
Mit unserer digitalen Stickmaschine Brother Innov-is F440 E könnt ihr Textilien mit individuellen Designs verschönern. Für die selbständige Nutzung ist eine Schulung nötig, diese ist in Planung.
Lötstation
An der Lötstation könnt ihr mühelos elektronische Bauteile miteinander verbinden, indem ihr sie erhitzt und mit geschmolzenem Lötzinn verbindet.
Mikrocontroller
Calliope mini oder Makey Makey zur Programmierung und Steuerung von elektronischen Geräten und Systemen, wie z. B. blinkende LEDs, interaktive Spiele oder Roboter.

Projekttage für Schulen

Unsere Projekttage beschäftigen sich mit einem oder mehreren konkreten digitalen Werkzeugen und einem zentralen Thema. Sie ermöglichen einen spielerischen Zugang zu digitaler Bildung durch die Kombination von Themen wie Programmierung, Robotik oder 3D-Druck und dem Making-Ansatz.

Das Fahrrad anstubsen

Die Teilnehmenden basteln und programmieren eine Umfrage zum Thema Fahrrad fahren für ihre Mitschüler*innen.
Klasse 4–6 | Calliope mini

Das sprechende Poster

Durch einfache Programmierbefehle und Verkabelung wird ein Poster zum Thema „Wie lange bleibt der Müll im Meer?“ gestaltet.
Klasse 2–6 | Makey Makey | Scratch

Future Space

Nach den Ideen der Circular Economy entwickeln die Kinder einen virtuellen Produktkreislauf. Mit dem Programm CoSpaces erstellen sie zusätzlich einen virtuellen Rundgang durch ihren Produktzyklus.
Klasse 5–10 | CoSpaces

Cow Bots

In unserem Cowbot-Workshop finden die Teilnehmenden heraus, was Kühe brauchen, um glücklich zu sein und programmieren auf Basis ihrer Recherche einen Kuh-Roboter.
Klasse 4–6 | Calliope mini

Fortbildungen

Immer mehr Lehr- und Fachkräfte möchten mit jungen Menschen gemeinsam die Tüftelwelt kennenlernen. Egal ob beim Umgang mit unterschiedlicher Hard- und Software oder bereits erstellten Arbeitsmaterialien für Lerneinheiten: Wir helfen dabei, indem wir Multiplikator*innen aus Kita, Schule und anderen Bildungseinrichtungen in unseren Fortbildungen schulen.

Das 1×1 der digitalen Bildung im Unterricht

Kreatives Tüfteln & digitales Basteln

Mit digitalen Werkzeugen zur Nachhaltigkeit

Ferienangebot

Auch in den Ferien sind wir für euch da: sei es als Schnupper-Workshop zum Kennenlernen oder beim Feriencamp, wo ihr über mehrere Tage hinweg in das Tüftelgeschehen eintauchen könnt.

Kommt vorbei und macht mit!

Mit Fahrstuhl und Lage direkt an der U-Bahn Haltestelle Moritzplatz ist unser Makerspace super einfach zu erreichen – kommt vorbei!

Kontakt
TüftelLab Berlin Prinzenstraße 85D 10969 Berlin
Anfahrt
U8 Moritzplatz
Bus M29, 104

Euch gefällt unser Ansatz? Unterstützt uns!

Wir freuen uns über eure Spende. Wenn ihr uns anderweitig unterstützen wollt, sprecht uns gern dazu an. Gemeinsam für ein besseres WIR.