TüftelLab TüftelLab Ausstattung für Makerspace

Ausstattung für euren Makerspace

header yellowRobo

Probleme selbst in die Hand zu nehmen und zu erleben, dass sie lösbar sind: Diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit kann in Makerspaces gesammelt werden. Wollt ihr diese Räume in eurem Unterricht oder in eurem Freizeitangebot bieten, damit Kinder und Jugendliche tüfteln, experimentieren, programmieren, erfinden und bauen können?

Was ist Making?
Unter Making wird der Prozess des selbstgesteuerten und spielerischen Tüftelns mit verschiedenen analogen und digitalen Werkstoffen verstanden. Problem- und projektbasiert lernen Kinder und Jugendliche, selbstständig Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.
Was ist Maker Education?
Maker Education ist ein pädagogischer Ansatz, in dessen Zentrum das entdeckende, spielerische und erschaffende Lernen steht. Durch das Selbermachen entwickeln die Lernenden nicht nur fachliche Kompetenzen. Sie erfahren vor allem Selbstwirksamkeit, ihre eigene Zukunft zu gestalten.
Was sind Makerspaces?
Makerspaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten. Die Lernumgebung fördert eine freie Form des Lernens und lädt zum Experementieren und Tüfteln ein.

Ein bunt gefülltes Handbuch zu Makerspaces in Schulen

Maker Handbuch

Save the Children & Junge Tüftler*innen

Euch werden in diesem Handbuch Ideen und Anregungen vorgestellt, um einen Makerspace auch in eurem Lernort Realität werden zu lassen. Ihr findet hier hilfreiche Tipps zur Ausstattung, Tool Grundlagen und typische Fehler im Makerspace Aufbau.

Wie richtet ihr einen Makerspace ein?

Grundsätzlich ist es möglich, in der Schule einen Makerspace einzurichten. Dieser kann im Klassenzimmer, in der Bibliothek oder auf dem Schulhof platziert werden. Um mit den ersten Maker-Aktivitäten loszulegen, empfiehlt sich eine Ausstattung wie beispielsweise ein Klassensatz an Microcontrollern und diversen Kreativmaterialien. Wenn ihr einen festen Makerspace einrichten möchtet, solltet ihr bei der Standortwahl vorhandene Räumlichkeiten und die mögliche Umgestaltung in Betracht ziehen. Danach empfiehlt es sich in einem Team verschiedene Tools auszuprobieren und Erfahrungswerte einzusammeln damit ihr als gemeinsames Kollegium hinter der Toolauswahl steht und euch gegenseitig Unterstützung geben könnt.

Folgende 3 Tipps geben wir euch mit auf den Weg.

Raum TueftelLab 2x3

1. Umgebung zum Kreativ werden

Der Raum sollte verschiedene Bereiche bieten: Ruhe zum recherchieren, Orte zum prototypen, entwerfen und tüfteln, Raum für gemeinsame Gespräche sowie Fläche zum präsentieren

FlexibleAusstattung Makerspace TueftelLab 2x3

2. Flexible Möbel

Um die verschiedenen Raumsituationen abzubilden, braucht ihr nicht für alle Orte eine komplette Vollausstattung. Durch den Einsatz von flexiblen Möbeln auf Rollen oder Regal-Elementen könnt ihr Set-ups schnell verändern.

Regal TueftelLab 2x3

3. Zugängliche Materialien

Gut sortierte Aufbewahrungsregale mit Beschriftungen, sind wichtig. Denn meist weiß man anfangs noch gar nicht, was man braucht, und lässt sich von den Materialien inspierieren.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Kleiner Space, großes Making.

Ein Tisch. Mehr braucht es erstmal nicht für einen Makerspace. Mit unseren TüftelBoxen könnt ihr das erste kleine Makingprojekt in die Hand nehmen, ob leuchtende Libellle oder sprechendes Poster. Wollt ihr regelmäßig Ideen umsetzen, empfehlen wir euch unseren TüftelSchrank, der die wichtigsten Makingwerkzeuge für euch bereit hält. Mit unseren Edu Boxen und Lernkarten seid ihr außerdem gut ausgestattet, wenn es darum geht, angeleitete Projekte mit Gruppen umzusetzen.

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller der das Programmieren kinderleicht macht. Unsere Lernkarten dienen euch als Einstiegshilfe und können ohne Vorkenntnisse genutzt werden.

9,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Delightex (ehemals CoSpaces Edu) ist ein Onlinewerkzeug, mit dem ihr virtuelle Welten gestalten und programmieren könnt. Unsere Lernkarten dienen euch dabei als Einstiegshilfe und können ohne Vorkenntnisse genutzt werden.

9,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
TüftelBox
TueftelBox Teaser bastelnmitlicht 4
230122 DropIn Humboldt Bibliothek Reinickendorf039 scaled

Basteln mit Licht

Elektronik und Papier? Mit den Bastelprojekten in der TüftelBox Basteln mit Licht experimentiert ihr mit LEDs, Kupferklebeband und Knopfbatterien.

19,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Ein Poster, das bei Berührung mit euch spricht? Mit Hilfe des Makey Makey wird dies möglich. Ohne Vorkenntnisse, einfach loslegen!

94,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Ihr habt noch keinen Raum für eure Makerutensilien oder möchtet diese variabel in verschiedenen Klassenzimmern nutzen? Kein Problem! Mit unserem mobilen TüftelSchrank habt ihr alle Tüftelmaterialien an einem Ort:
  • An jedem Ort einsetzbar
  • Für den Unterricht, Angebote im Ganztag oder außerschulische Lernorte
  • Mit Stauraum für Werkzeuge, Maschinen & Bastelmaterialien

3.499,00 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb

Ihr habt Lust, mehr über Makerspaces und die Maker-Didaktik zu erfahren?

Wir schicken euch monatlich Infos, Ideen und Anregungen rund ums Tüfteln, damit auch ihr in eurer Bildungseinrichtung starten könnt.
robot blau

Inspirationen zum Tüfteln

Unsere Lernplattform digital.tueftellab.de hält viele spannende Projekte, Warmups und komplette Kurs-Konzepte für euch bereit. Steigt ein in Themenbereiche wie Robotik, Programmierung, 2D/3D Modellierung, Video und Animation, KI und Daten oder sogar in die Quantentechnologie. Lasst euch inspirieren, um in eurem Makerspace loszulegen!

Tueftellab Kurskachel Tutorial BastelanleitungVRBrille
Bastelanleitung VR-Brille
Baut euch ganz einfach mit wenigen Mitteln eine eigene VR-Brille aus Pappe!
Tueftellab Kurskachel Tutorial ErsteUebungenMitDemOzobot
Erste Übungen mit dem Ozobot
Übt euch im Programmieren eurer Ozobots mit Stift und Papier!
Tueftellab Kurskachel Konzept InteraktiveOrteMitScratchJr
Interaktive Orte mit ScratchJr
Erstellt mit eurer Lerngruppe Stadtrundfahrten, einen Rundgang in der Bibliothek, in der Schule oder im Jugendzentrum. 
Tueftellab Kurskachel Tutorial HeisserDrahtMitCalliopemini Kaktus Edition
Der heiße Draht
Baut euch euer eigenes „heißer Draht”-Spiel!