TüftelLab TüftelLab Quantentechnologien

Quantenbildung

Header Quanten Ki

Quanten – so nennen wir die allerkleinsten Bausteine des Universums. Aber wusstet ihr, dass in der Welt des ganz Kleinen manche physikalische Gesetze anders funktionieren, als wir sie kennen? Quanten können zum Beispiel in mehreren Orten oder Zuständen zugleich sein oder über weite Entfernungen hinweg verbunden bleiben. Diese Effekte zu verstehen ermöglichte uns die Erfindung von vielen nützlichen Sachen wie Smartphones, Mikrowellen und UV Nagellack. Auch in Zukunft können wir mit Quanten tolle Anwendungen wie blitzschnelle Quantenrechner, super sichere Nachrichten oder gedankengesteuerte Armprothesen ermöglichen. Willkommen in der wundersamen Welt der Quanten!

Quanten Veranstaltungen

Ihr wollt mehr über Quanten erfahren und gemeinsam kreative Projekte und Ideen rundum Quantentechnologien umsetzen? Dann kommt gerne vorbei! Oder schreibt euch in unsere Quanten – Warteliste ein, damit wir euch informieren können wenn es neue Termine gibt.
Robot Blau
Keine Veranstaltung gefunden

Karriere Quantum Camp #3 in Madrid

Quanten Camp 1

Im Frühjahr 2025 veranstalten wir gemeinsam mit dem Goethe Institut unser drittes Camp in Madrid.

Einstieg in die Welt der Quanten

Die Quantentechnologien könnten unsere Welt bald so revolutionieren, wie einst die Erfindung des Computers oder des Internets – doch womit fängt man bei so einem komplexen Thema eigentlich an? Superposition und Verschränkung sind wichtige Phänomene der Quantenmechanik, also schaut euch am besten zuerst unsere Grundlagenvideos an.

Play Circle Thumbnail Tueftellab Was Ist Ein Quant

Was ist ein Quant?

Die kleinste Einheit sind die sogenannten Quanten. Diese sind so klein, dass sie einen eigenen Kopf haben und sich sonderbar verhalten. In diesem Video erfahrt ihr, was sich dahinter verbirgt.

Play Circle Thumbnail Tueftellab Was Ist Superposition

Was ist Superposition?

Wenn ihr wissen wollt, was eine Münze, eine Katze und ein Atom gemeinsam haben, schaut euch dieses Video an!

Play Circle Thumbnail Tueftellab Was Ist Verschraenkung

Was ist Verschränkung?

Zwei Teilchen können über eine weite Entfernung hinweg eine unsichtbare Verbindung haben und aufeinander einwirken. Wie das geht? Das Phänomen der Verschränkung macht’s möglich.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Quanten Kurse

Tueftellab Kurskachel Tutorial Quantenlabyrinth
Quanten Labyrinth
Wie funktionieren Quantencomputer und was hat es mit Gattern und QuBits auf sich?
Tueftellab Kurskachel Tutorial Quantentictactoe
Quanten TiqTaqToe
Lernt mit dem Quanten TiqTaqToe Superposition und Verschränkung kennen.
Tueftellab Kurskachel Tutorial Qey Gen Derquantenschluesselgenerator
Qey-Gen
Führt eigenständig einen Quantenschlüsselaustausch mit dem Quantenschlüsselgenerator durch!
Tueftellab Kurskachel Tutorial Katzenpuzzle
Katzenpuzzle Rätsel
Löst das Katzenpuzzle und lernt so schwierige und leichte Probleme kennen.

Quanten spielerisch entdecken

Wir glauben, dass wir am besten lernen, indem wir selber ausprobieren. Deshalb könnt ihr in unseren Quantenprojekten nicht nur zuschauen. Mit unseren konzipierten Spielen lernt ihr die Grundlagen der Quantenmechanik kennen:

TüftelBox
Tüftelbox Quanten Tiq Taq Toe
TüftelBox

Quanten Tiq Taq Toe

Was passiert, wenn wir das klassische Tic Tac Toe um Regeln aus der Quantenmechanik ergänzen? Lasst es uns ausprobieren!

29,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
TüftelBox
Tüftelbox Qey-Gen
TüftelBox

Qey-Gen | Der Quantenschlüsselgenerator

Erkundet mit dem Qey-Gen Zufallsgenerator die wundersame Welt der Quanten und lernt, wie ihr mit Quantenkryptographie Nachrichten verschlüsseln könnt.  

44,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
TüftelBox
Tueftelbox Teaser Quanten Tiqtaqtoe 3
TüftelBox

Quantenlabyrinth

Werdet Expert*innen der nächsten großen technologischen Revolution und lernt spielend leicht, wie man Quantencomputer programmiert.

44,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
TüftelRaum
Tueftelraum Teaser Quantenposter
TüftelRaum

Quanten 1×1 Poster

Quanten Begriffe für dein (Klassen-)Zimmer! Unser Poster ist ein hochwertiger Druck in der Größe A1 (59,4 × 84,1 cm) und gibt einen Überblick über wichtige Begriffe der Quantenmechanik und der neuen Quantentechnologien. Schöne Illustrationen und kurze Erklärungen helfen die Begriffe kennenzulernen und Interesse für mehr zu wecken.

19,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb

Quanten Stimmen

Quantentechnologien werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer wichtiger werden. Viele verschiedene Expert*innen beschäftigen sich mit dem Thema – Physiker*innen genauso wie Psycholog*innen oder Künstler*innen. Wie werden die Quantentechnologien unsere Zukunft beeinflussen?

Play Circle Quantenkommunikation Der Alltag

Quantenkommunikation – Interview Luisa Esguerra Rodriguez

Als Schülerin hat Luisa Esguerra Rodriguez ein Buch über Materie und Antimaterie fasziniert. Nach der Schule hat sie nicht nur Physik studiert, sondern war auch Profitänzerin. Heute forscht sie für ihre Doktorarbeit an Quantenspeichern für den Weltraum. Diese werden benötigt um Quantenkommunikation über Satelliten zu ermöglichen. Für ihre Arbeit schießt sie im Keller des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums mit Lasern Photonen durch Lichtleiter.

Play Circle Thomas Heidtmann

Medienkunst und Quanten – Interview Thomas Heidtmann

Thomas Heidtmann ist Medienkünstler und arbeitet im Lacuna Lab in Berlin. Zu seinen Lieblingsthemen gehören Weltraum, Materie und das Unsichtbare sichtbar zu machen. Er lässt sich gerne von der Wissenschaft inspirieren und ist überzeugt, dass die Kunst und die Wissenschaft viele Gemeinsamkeiten haben. Gerade arbeitet er an einem Augmented Reality Werk!

Play Circle Crossmann

Quantencomputer – Interview Genya Crossman

Genya Crossman sagt, sie kam eher durch einen glücklichen Zufall zu Quantencomputern. Sie hat als Quanteningenieurin bei Rigetti gearbeitet (Superconducting). Mit großer Leidenschaft beschreibt sie die Quantencomputer und ihre Ästhetik. Sie kennt sich nicht nur bestens mit deren Funktionsweise aus, sondern erklärt euch auch, wie warme und kalte Quantencomputer aussehen.

Play Circle Soekadar

Prothesen mit Gedanken steuern durch Quantensensoren – Interview Surjo Soekadar

Der Neurotechnologie-Professor Dr. Surjo Soekadar arbeitet an der Charité Berlin. Dort beschäftigt er sich mit Gehirn-Maschine-Schnittstellen. Gemeinsam mit dem Team der PTB arbeitet er daran Patient*innen mit Locked-in-Syndrom oder Menschen mit Lähmungen zu helfen. Die Idee: Mit Hilfe von Quantensensorik sollen sie Prothesen mit ihren Gedanken steuern können.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Video Mediathek

Schaut euch mehr Interviews, Labor Führungen und Infoclips auf Youtube an.
Robot Gelb
Quanten Team

Kommt vorbei und macht mit!

Ihr habt Fragen oder wollt Kontakt aufnehmen? 

Dann schreibt dem Quantenteam unter der Email: quanten@tueftellab.de

Wir freuen uns, euch kennenzulernen, gemeinsam zu lernen und kreativ zu sein!

Kontakt
TüftelLab Berlin Prinzenstraße 85D 10969 Berlin
Anfahrt
U8 Moritzplatz
Bus M29, 104