Alle Termine

TüftelLab TüftelLab Alle Termine
Oktober 2024
10 Okt
10 Apr
10 Oktober 2024 - 10 April 2025
09:00 - 12:00

Kostenfreie Schulworkshops im TüftelLab – Bewerbt euch jetzt!

TüftelLab München , Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München
Taucht ein in die Welt der Roboter und Sensoren und plant die nachhaltige Stadt der Zukunft. In diesem dreistündigen Schulworkshop lernen Schüler*innen Sensoren und Roboter kennen und beschäftigen sich damit, wie diese in einer nachhaltigen Stadt eingesetzt werden können. Wo kommen Sensoren zum Einsatz und erleichtern uns den Alltag? Kennst du schon den Müllsammelroboter oder den, der deine Ware zur Kasse fährt? Ozobot Bit+ Roboter werden als Prototypen eingesetzt und bekommen eine neue Gestalt. In diesem Schulworkshop entwerfen Schüler*innen ihre Vorstellung einer nachhaltigen Stadt der Zukunft und setzen diese in ihren Teams um. Der Roboter Ozobot Bit+ wird dabei als Grundlage genutzt, um eine eigenen Entwurf einer digitalen Lösung für die Nachhaltigkeit der Stadt umzusetzen. Möchtet ihr mit eurer Klasse zu uns kommen? Dann bewerbt euch gerne und mit etwas Glück, sehen wir uns bald im TüftelLab München. Dank der Förderung durch die Gisela und Erwin Sick Stiftung, können 25 kostenfreie Schulworkshops ermöglicht werden. Pro Schule können wir nur einen kostenfreien Workshop geben, sprecht euch im Kollegium somit gerne ab. Die Nächste Chance kommt wieder. Eckdaten Start: 22. Oktober 2024 / Ende: 10. April 2024 Wochentage: Dienstag, Donnerstag Klassenstufe: 3. bis 7. Klasse Zeit: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Ort: TüftelLab München, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München Anfahrt: Hochschule München oder Leonrodplatz (Fußweg jeweils ca. 7 min.)
März 2025
01 Mrz
01 März 2025
12:00 - 17:00

Family Open Lab: Zukunftsideen für die Demokratie

Futurium Berlin , Alexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Wie wird die Demokratie der Zukunft aussehen? Bei uns im Futurium Lab habt ihr die Gelegenheit, euch mit den Herausforderungen und Chancen auseinanderzusetzen, die vor uns liegen.
DropIn
Open Lab im Futurium zum Thema Zukunftsideen in der Demokratie
02 Mrz
02 März 2025
12:00 - 17:00

Family Open Lab: Zukunftsideen für die Demokratie

Futurium Berlin , Alexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Wie wird die Demokratie der Zukunft aussehen? Bei uns im Futurium Lab habt ihr die Gelegenheit, euch mit den Herausforderungen und Chancen auseinanderzusetzen, die vor uns liegen.
DropIn
Open Lab im Futurium zum Thema Zukunftsideen in der Demokratie
03 Mrz
03 März 2025
16:00 - 19:00

Tüftel Montag – Gamedesign mit Scratch – 1/4 Termin

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Der Montag Nachmittag ist für alle ab 8 Jahren, die Lust haben sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene Begleitpersonen dürfen gern mittüfteln, müssen aber nicht dabei bleiben. Die Aufsichtspflicht können wir nicht übernehmen.
Workshop Einige wenige Tickets
Screenshot einer Speiloberfläche. Ein Dino mit offenem Maul steht auf einer Wiese. In der Luft fliegen Äpfel herum. In der oberen linken Ecke ist ein Punkte-Zähler eingeblendet.
05 Mrz
05 März 2025
16:00 - 19:00

G.O.A.T. Projekt 🏁

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Der Mittwochnachmittag ist für euch! Parallel zur Offenen Werkstatt läuft das G.O.A.T. Projekt. Wenn ihr zwischen 12 und 18 Jahre alt seid und Lust habt, in einem kleinen Team euer eigenes Auto mit verschiedenen Technologien zu bauen, seid ihr hier genau richtig!
offene Werkstatt Einige wenige Tickets
Zwei handgefertigte Autos, die einem Pfad folgen.
05 Mrz
05 März 2025
16:00 - 19:00

Offene Werkstatt – Zeit für eure Projekte

TüftelLab Berlin , Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Der Mittwochnachmittag ist für euch, wenn ihr 11–18 Jahre alt seid oder als Lehrkräfte eigene Ideen habt oder entwickeln wollt, eine bestimmte Technik selbstständig erkunden möchtet und Lust habt, euch gegenseitig zu helfen und zu inspirieren!
offene Werkstatt Einige wenige Tickets
Kinder tüfteln an eigenen Ideen in der offenen Werkstatt im TüftelLab
06 Mrz
06 März 2025
16:00 - 18:00

Ozobots – “Familien – Tüftel-Donnerstag in der Bibliothek im Märkischen Viertel”

Stadtbibliothek Reinickendorf - Bibliothek im Märkischen Viertel , Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin
kostenfrei
Beim Tüftel-Donnerstag in der Bibliothek im Märkischen Viertel lernt ihr den kreativen Umgang mit Technik. Wir programmieren kleine Ozobot-Roboter, mit Stift und Papier oder einer App und steuern sie durch unsere eigenen Landschaften.  Unsere Angebote richten sich an Teilnehmende von 5 – 16 Jahren und deren Familien.  Ab 5 Jahren: Wir verkleiden unsere Ozobots und verleihen ihnen einen neuen Look. Außerdem bringen wir unsere Blue Bots zum Zeichnen und programmieren sie durch fantasievolle Landschaften. Ab ca. 8 Jahren: Ozobots Programmieren, Aufgaben lösen  Die Teilnahme ist kostenlos und nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich.  Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei großer Nachfrage werden vor Ort Zeitfenstertickets vergeben. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem TüftelLab durchgeführt. Weitere Informationen unter https://tueftellab.de/.
DropIn
Keine Veranstaltung gefunden
Vorher Weiter

Besucht unsere TüftelLabs

Vor Ort gemeinsam an Projekten tüfteln, digitale Werkzeuge kennen lernen und eigene Ideen verwirklichen. Besucht uns gerne in Berlin, Hamburg, München, Rhein-Kreis Neuss oder Schmalkalden!

TüftelLab
Berlin

Die Hauptstadt ruft! Zu unseren Angeboten in Berlin Kreuzberg im Aufbauhaus am Moritzplatz.

TüftelLab
Rhein-Kreis Neuss

Tüfteln, was da Zeug hält! Zu unseren Angeboten im Rhein-Kreis Neuss.

TüftelLab
München

Servus! Zu unseren Angeboten in München.

TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square

Experimentieren, Prototypen und Tüfteln in Siemensstadt in Berlin.

TüftelLab Hamburg
mit 105 VIERTEL

Moin Moin, ihr Tüftler*innen. Zu unseren Angeboten in der Hansestadt.

TüftelLab PopUps in deiner Nähe

Ob Bibliothek, Museum, Veranstaltung, Kita oder Vereinshaus, tüfteln können wir gemeinsam überall.

Please accept marketing-cookies to watch this video.