TüftelLab PopUps in eurer Nähe

Unsere Angebote sind mit den TüftelLab PopUps mobil. Immer im Gepäck dabei: knifflige Aufgaben, kreative Ideen und Makerinspirationen. Entdeckt das TüftelLab PopUp in eurer Region!

Nächste Termine

Ob einmaliger DropIn, längerfristige AG oder Workshop mit fester Gruppe – bei unseren mobilen Angeboten ist für jede*n was dabei! Wir bieten auch Workshops in Museen, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen an.



Please
accept marketing-cookies
to watch this video.

April 2025
02 Apr
02 April 2025
14:00 - 18:00

Fortbildung für Lehrkräfte | Modul 3 – Making in deinem Unterricht

TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square , Rohrdamm 88, 13629 Berlin
In dieser Fortbildung sehen wir uns verschiedene Kreativmethoden zur Themenfindung im Bereich Maker Education und der Arbeit mit digitalen Tools an. Wir setzen uns damit auseinander was einen (mobilen) Makerspace ausmacht, wie man kurzfristig Making in der Schule umsetzen kann und entwickeln ein erstes eigenes Unterrichtskonzept. Hier geht es zur Anmeldung.
Fortbildung
03 Apr
03 April 2025
09:00 - 15:00

Du bist gerne auf dem Höhenflug? Dann bist du hier genau richtig!

Schindler Deutschland AG & Co. KG , Schindler Platz 1, 12105 Berlin
kostenfrei
Entdecke bei unserem Partner Schindler Deutschland AG & Co. KG die Welt der Aufzüge und Fahrtreppen als Mechatroniker*in/Elektroniker*in und lerne wie man digital einen Aufzug steuert! Danach bekommst du von uns einen Einblick in die Welt der digitalen Tools. Sprechendes Poster – Dein Aufzug zum Glück! Wir gestalten ein Poster und erwecken es zum Leben, indem wir interaktive Elemente mit der blockbasierten Programmiersprache Scratch erstellen und mithilfe des Mikrocontrollers Makey Makey einen geschlossenen Stromkreis erzeugen. Hier geht es zur Anmeldung.
Event
Makey Makey
03 Apr
03 April 2025
16:00 - 18:00

Virtuelle Welten! “Familien – Tüftel-Donnerstag in der Bibliothek im Märkischen Viertel”

Stadtbibliothek Reinickendorf - Bibliothek im Märkischen Viertel , Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin
kostenfrei
Beim Tüftel-Donnerstag in der Bibliothek im Märkischen Viertel lernen wir den kreativen Umgang mit Technik. Wir kreieren in CoSpaces Edu virtuelle Welten! Wir zeigen euch, wie das in der Online-Umgebung spielerisch leicht klappt und ihr in eure selbst gestalteten Welten eintauchen könnt. Unsere Angebote richten sich an Teilnehmende von 5 – 16 Jahren und deren Familien.  Ab 5 Jahren: Wir bringen unsere Blue Bots zum Zeichnen und programmieren sie durch fantasievolle Landschaften. Zudem basteln wir mit Elektronik, erstellen Stromkreise mit einfachen Materialien, wie LEDs und leitendem Klebeband und bringen Papierautos, Häuser, Insekten und vieles mehr zum Leuchten. Ab ca. 9 Jahren: Virtuelle Welten in CoSpaces bauen und programmieren. Die Teilnahme ist kostenlos und nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich.  Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei großer Nachfrage werden vor Ort Zeitfenstertickets vergeben.Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem TüftelLab durchgeführt. Weitere Informationen unter https://tueftellab.de/.
DropIn
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Unser Ansatz

Wir machen nicht nur Fehler, wir haben auch noch Spaß dabei! Unser pädagogisches Konzept stützt sich auf Playful Learning und Maker Education. Eigenständigkeit und problemorientiertes Handeln können nur in einer Umgebung wachsen, die auch Fehler wertschätzt.

Nachhaltigkeit

Wir kombinieren Ansätze aus der digitalen Bildung mit Konzepten der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Technologische Kompetenzen erlernen wir so nicht nur zum Selbstzweck, sondern auch um damit eine nachhaltige Zukunft gestalten zu können.

Zukunftskompetenzen

Durch lösungsorientiertes und spielerisches Arbeiten werden wichtige Zukunftskompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität oder kritisches Denken gestärkt.

Maker Education

Dieser Ansatz fördert projektbasiertes Lernen, das auf praktischen und kollaborativen Erfahrungen zur Lösung realer Probleme beruht. Die eigene Wirksamkeit zu entfalten motiviert ungemein und aktiviert, unsere Gesellschaft zu gestalten.



Please
accept marketing-cookies
to watch this video.