Berufsorientierung für die Arbeitswelt der Zukunft

Autonome Fahrzeuge, Smart Home Systeme oder das Internet der Dinge – Elektrotechnik und Informationstechnik sind entscheidend für die Entwicklung von Technologien, die unser Leben in den kommenden Jahrzehnten prägen werden. Wir bieten kostenfreie Projekttage für Schulen und andere Bildungseinrichtungen.
Unterstützung
Zukunftskompetenzen
Vermittlung
Perspektiven zeigen
Mit unseren Projekttagen zeigen wir Jugendlichen im Alter von 14–18 Jahren berufliche Perspektiven im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik auf und unterstützen sie bei ihrer Berufsorientierung.
Das Programm richtet sich daher vor allem an Jugendliche in weiterführenden Schulen.
Die Workshops sind für die Jugendlichen kostenfrei.
Unsere Projekttage

Einstiegsmodul + Praxismodul (4 Stunden)
Wenn ihr uns das erste Mal bersucht, erhalten Jugendliche Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt. Anschließend lernen sie ein digitales Werkzeug kennen und setzen gemeinsam eigene Projektideen um.
Praxismodul (3-4 Stunden)
Wenn ihr uns schon einmal besucht habt, könnt ihr eines unserer Praxismodule auswählen. Hier bleibt den Jugendlichen mehr Zeit, sich auf ein digitales Werkzeug zu konzentrieren.
Projektwoche
Nach Absprache führen wir mit euch eine mehrtägige Projektwoche durch, während der wir auch eine Betriebsbesichtigung organisieren.
Wir haben euer Interesse geweckt?
Wir suchen Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen in Berlin und in der Region Rhein-Kreis Neuss, die Projekttage mit uns durchführen wollen. Über das folgende Formular könnt ihr einen Projekttag anfragen.
Vorraussetzung:
- Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in der Berufsfindungsphase
- Bereitschaft der Betreuer*innen an einer Abschluss-Evaluation teilzunehmen
Jetzt Projekttag anfragen
Kostenlose Online-Lerneinheiten
Wir bieten kostenfreie Online-Lerneinheiten zur Beruforientierung speziell für Lehrkräfte an. Diese interaktiven Kurse sind auf unserer Plattform verfügbar und bieten strukturierte Lernmodule, die es Lehrkräften ermöglichen, das Thema Beruforientierung im Unterricht effektiv zu integrieren und eigenständig mit den Schüler*innen zu erarbeiten. Jede Lerneinheit wird durch ein Praxisprojekt ergänzt, das es den Lehrkräften ermöglicht, die erlernten Inhalte direkt in der Praxis umzusetzen. Mit diesen Projekten können sie ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.

Berufsorientierung: Mediengestaltung Digital & Print

Kartenspiel: Berufsorientierung

Kreative Berufsorientierung: MINT-Berufe mit CoSpaces

Dein Lebenslauf in einer eigenen App
Unternehmen gesucht

Wir bedanken uns für die Förderung durch J.P. Morgan.
