Dreitägige Ferienwerkstatt: Quantastische Zukunftsvorstellungen aus dem Quantenzirkus

Was wie Zauberei klingt, steckt voller Wissenschaft.
Die Geheimnisse der Quanten haben schon heute Wunderwerke wie Smartphones, Mikrowellen und UV-Nagellack hervorgebracht. Und morgen?
Da könnten blitzschnelle Quantencomputer, unknackbare Kommunikationsverschlüsselung und sogar gedankengesteuerte Prothesen Wirklichkeit werden.
Im Quantenzirkus entwickelt ihr kreative Ideen für eine Welt, in der Quanten eine wichtige Rolle spielen.
In der dreitägigen Ferienwerkstatt, die vom 13. bis 15. August stattfindet, erkundet ihr zusammen mit anderen Jugendlichen die Phänomene der Quantenwelt, sprecht mit einer echten Zukunftsforscherin und entwickelt ein eigenes Quantenobjekt der Zukunft.
Die Ferienwerkstatt richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren.
Die Ferienwerkstatt ist Teil des Forschungsprojekts “Quantum Career”, das im Rahmen der BMFTR-Förderlinie „Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien“ gefördert wird. Ziel ist es, einen möglichst niedrigschwelligen und handlungsbasierten Zugang zu Quantentechnologien zu schaffen und das Interesse an den dazugehörigen Berufsfeldern zu wecken.
INFORMATIONEN
- Veranstaltungsort: Vor-Ort-Veranstaltung im Workshopbereich des Futurium-Labs (Alexanderufer 2, 10117 Berlin, Untergeschoss)
- Dauer: 5 Stunden täglich
- Veranstaltungssprache: Deutsch. Unsere Mentor*innen sprechen Deutsch und Englisch. Sie unterstützen euch gern bei den Experimenten und Workshop-Angeboten.
- Diese Ferienwerkstatt ist kostenlos.
- Anmeldung: erforderlich
Hier geht’s zur Anmeldung im Futurium.