TüftelLab Shop Grundlagen: Ozobot
Lernkarten

Grundlagen: Ozobot

9,90 

Lieferzeit: 3-5 Werktage

49 vorrätig

Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, der über Farbcodes programmiert wird. So können bereits Kinder im Grundschulalter erste Einblicke in Programmierung und Robotik erhalten. Unsere Lernkarten zeigen dir wie es geht!

Altersempfehlung

ab 6 Jahre

Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, der über Farbcodes programmiert wird. So können bereits Kinder im Grundschulalter erste Einblicke in Programmierung und Robotik erhalten. Lasst den Ozobot tanzen, spielt Wettrennen, entwerft im Team Labyrinthe und vieles mehr! Die Programmierung des kleinen Roboters kann sowohl auf analoge Weise mit Stiften als auch auf digitale Weise mithilfe der visuellen, blockbasierten Programmiersprache OzoBlockly erfolgen. Unsere Lernkarten unterstützen euch beim Einstieg in die Oberfläche und die wichtigsten Funktionen des Ozobot. Erkundet das Programmieren mittels Stift und Papier und Ozoblockly!

Ihr möchtet den Ozobot in eurer Bildungseinrichtung nutzen? Unser TüftelKonzept “Nachhaltige Stadtentwicklung” ist als TüftelBox Edu erhältlich.

Ihr sucht nach weiteren Projektbeispielen? Hier werdet ihr fündig!

Einstieg in die Oberfläche und wichtigste Funktionen

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Informationen

  • Lernmaterial
  • Für Anfänger*innen
  • Robotik
  • Ringbindung

Werkzeuge

Ozobot

Kategorie

Robotik

Ähnliche Produkte

Die senseBox ist ein Mikrocontroller an den viele verschiedene Sensoren angeschlossen werden können, um eine individuelle Umweltmessstation zu erstellen. Unsere Lernkarten dienen euch bei der Nutzung der snseBox als Einstiegshilfe und können ohne Vorkenntnisse genutzt werden.

9,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Mit der visuellen Programmiersprache Scratch könnt ihr schon ab dem Grundschulalter eure ersten Programmiererfahrungen machen. Testet es mit unseren Lernkarten direkt aus!

9,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb
Früher mussten technische Zeichnungen mit Linealen, Zirkeln und Winkelmessern von hand gezeichnet werden. Heute gibt es spezielle CAD-Programme. CAD bedeutet Computer Aided Design, also auf deutsch Computer unterstütztes Gestalten. Erarbeitet euch mit unseren Lernkarten die Anwendung Tinkercad.

9,90 

inkl. MwSt.

In den Warenkorb