TüftelLab TüftelLab Methoden und Didaktik

Methoden und Didaktik

Wir finden: Eine gute digitale Bildung und das Wissen um computerbasierte Denkweisen ist notwendig, um sich in einer digitalen Gesellschaft einbringen und diese nachhaltig gestalten zu können. Hier stellen wir euch unsere Methoden und didaktischen Ansätze vor.

Didaktik für die Zukunft

 

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wir möchten, dass junge Menschen sinnvoll mit Digitalisierung in Berührung kommen und unsere Welt verantwortungsvoll gestalten. Deshalb kombinieren wir digitale Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir sind überzeugt: Ein spannender und sinnstiftender Zugang zu Technologie ist die Zukunft.

 

Maker Education
Wir möchten nicht nur passive Konsument*innen sein, sondern aktiv unsere Umwelt gestalten. Das Selbermachen ist essenzieller Bestandteil der Maker Education. Dieser Ansatz fördert projektbasiertes Lernen, das auf praktischen und kollaborativen Erfahrungen zur Lösung realer Probleme beruht. So ermöglichen wir Menschen innovativ, kooperativ und technisch versiert zu sein. Die eigene Wirksamkeit zu entfalten, motiviert ungemein und aktiviert, unsere Gesellschaft zu gestalten.

 

Schulung von 21st Century Skills
Der Kreativprozess liegt jedem projektorientierten Arbeiten zugrunde und schult wichtige Kompetenzen für das 21. Jahrhundert (21st Century Skills). Durch problembasiertes Arbeiten werden wichtige Zukunftskompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität oder kritisches Denken gestärkt.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Kreative Lernräume gestalten

Das Erlernen durch Ausprobieren und der aktive Umgang mit digitalen Werkzeugen steht bei um im Mittelpunkt. Mit spielerischen WarmUps, aktivierendem Projektideen und Bildung auf Augenhöhe schaffen wir die Rahmenbedingungen dafür, dass Kinder projektbasiert und gemeinsam voneinander lernen können.

Online Warmups, Methodenblätter und Lernkonzepte

Planungsskizze zirkuläres Making
Ihr wollt für euer Projekt Ideen entwickeln und dabei zirkuläre Aspekte beachten? Lasst euch von unseren Leitfragen inspirieren und plant nachhaltige Making Produkte!
Circular Economy Poster
Circular Economy zielt darauf ab, Ressourcen durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling im Kreislauf zu halten und Abfall zu minimieren. Das kostenlose Poster zum Download erklärt wie es funktioniert!
Nachhaltiges Making Poster
Wie reduziert man Abfälle im Makerspace? Wie kann man Nachhaltigkeit schon beim Design eines Produktes beachten? Unser kostenloses Poster zum Selbstausdrucken erklärt, wie es geht!
Kartenspiel: Berufs­orientierung
Lasst eure Schüler*innen auf kreative Weise neue Berufe entdecken, indem sie unser interaktives Berufsorientierungsspiel spielen.
Ja / Nein Spiel
In diesem Spiel beantwortet ihr Ja oder Nein Fragen durch körperliche Bewegungen. Das macht Spaß und sorgt gleichzeitig für Abwechslung!
Nimm 10 Spiel
Was macht ein Spiel eigentlich zum Spiel? Findet es in diesem kurzen Warm-up heraus – ihr braucht nur 10 Gegenstände!
Präsentations­methoden
Lernt vier verschiedene Möglichkeiten zur Präsentation von Gruppenergebnissen kennen!
Stromkreisspiel
Verwandelt eure Gruppe in die einzelnen Bauteile von Stromkreisen und lernt, wie sie funktionieren!