TüftelLab Makerspaces TüftelLab im Futurium

Tüfteln im Futurium

teaser fortbildung 1

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage widmet sich alles, was ihr im Haus der Zukünfte findet.

Schon seit 2019 bespielen wir im Auftrag des Futurium zusammen mit dem Education Innovation Lab die Workshops im Futurium Lab.

Spielerisch setzen wir uns hands-on, auf niedrigschwellige Weise mit Zukunftsthemen und -technologien auseinander. Dabei gewinnt ihr ein tiefes Verständnis für komplexe, globale Herausforderungen.

Für alle ist etwas dabei! Entdeckt unser vielseitiges Angebot!

Workshops für Schulen

In unseren dreistündigen Workshops setzen sich Schüler*innen mit verschiedenen Zukunftstechnologien auseinander und werden selbst zu Zukunftsforscher*innen. Dabei gestalten sie kreative, digitale Prototypen und lernen, Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.

Jetzt Termin buchen!

Vormittag von 10:30 – 13:30 am Mo,Mi,Do,Fr
Schulworkshop am Vormittag buchen

Oder

Nachmittag von 14:00 – 17:00 am Mo
Schulworkshop am Nachmittag buchen

Landwirtschaft die Pflanzen der Zukunft

Landwirtschaft – die Pflanzen der Zukunft

Workshop für Grundschulen
In diesem Workshop für die 4. bis 6. Klasse dreht sich alles um die verborgenen Superkräfte der Pflanzen. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle von Forscher*innen und entdecken spielerisch, wie genetische Veränderungen Pflanzen widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Schädlinge und Nährstoffmangel machen können.

Demokratie Kinderrechte eine Zukunftsvision

Demokratie & Kinderrechte – Eine Zukunftsvision

Workshop für Grundschulen
In diesem Workshop lernen Schüler*innen ab der 4. Klasse grundlegende Bestandteile demokratischer Systeme kennen. Sie setzen sich damit auseinander, was eine Demokratie auszeichnet und inwiefern sie selbst an demokratischen Verfahren teilhaben.

Zukunftsmaterialien Unseres Rohstoffe neu denken Fotocredit Andi Weiland

Zukunftsmaterialien: Unsere Rohstoffe neu denken

Workshop für Grundschulen
In diesem Workshop ab der 4. Klasse erfahren die Schüler*innen, welche Bedeutung natürliche Rohstoffe für unser alltägliches Leben haben. Sie lernen spielerisch, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert und wie wir Ressourcen schonen und nachhaltiger handeln können.

Leben in der Zukunft Junge Tueftler

Virtual Reality – Leben in der Zukunft

Workshop für Grundschulen
In “Virtual Reality – Leben in der Zukunft” werden Schüler*innen von der 4. bis zur 6. Klasse zu Zukunftsforscher*innen. Sie setzen sich intensiv mit der Entwicklung unserer Städte und mit einem konkreten Zukunftsszenario unter Wasser auseinander.

Zukuenfte der Landwirtschaft erzaehlen interaktiv und digital

Zukünfte der Landwirtschaft erzählen – interaktiv und digital

Workshop für weiterführende Schulen
Wie könnten Bauernhöfe in Zukunft aussehen? Wie kann die Landwirtschaft den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, ohne dabei die Natur weiter zu belasten? Schüler*innen ab der 7. Klasse setzen sich kreativ und kritisch mit diesen Fragen auseinander.

Auf Entdeckungstour Die Welt der Rohstoffe DALL E

Auf Entdeckungstour: Die Welt der Rohstoffe

Workshop für weiterführende Schulen
In diesem Workshop ab Klasse 7 tauchen die Schüler*innen tief in die Bedeutung von Rohstoffen ein. Mithilfe eines Planspiels arbeiten sie selbstorganisiert im Team und entwerfen kreative, zukunftsfähige Objekte für eine nachhaltigere Welt.

Demokratie Update

Demokratie-Update: Demokratie zukunftsfähig gestalten

Workshop für weiterführende Schulen
In diese diesem Workshop setzen sich Schüler*innen ab der 7. Klasse aktiv mit dem Thema Demokratie auseinander. Es geht darum, was eine Demokratie auszeichnet, für welche politischen Themen sich die Schüler*innen besonders interessieren und wo sie gerne mehr mitsprechen würden. Wie es sich demokratisch gehört, wird dabei viel debattiert!

Ideen fuer die Zukunft

Ideen für die Zukunft

Workshop für Sprach-Lernende
In diesem dreistündigen Workshop tauchen die Schüler*innen in die Welt von morgen ein und gestalten aktiv die Zukunft mit. Sie beschäftigen sich intensiv mit Herausforderungen der heutigen Zeit und reflektieren gemeinsam, was sie zukünftig ändern wollen.

Dinge aus der Zukunft

Dinge aus der Zukunft

Barrierefreier Workshop
Entwerft Dinge, die es bisher noch nicht gibt. Was sollen sie können? Wie sehen sie aus? Gestaltet euer Ding aus der Zukunft! Zusammen mit deiner Arbeitsgruppe könnt ihr ein Modell bauen und es der Klasse vorstellen. Der Workshop wird in 2 Schwierigkeitsgraden angeboten.

Falls ihr Interesse an einem barrierefreien Workshop im Futurium habt, kontaktiert uns bitte unter futurium-workshops@tueftellab.de.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Fortbildungen für Lehrkräfte

Unsere Fortbildungen bieten Lehrkräften einen umfassenden Einstieg in das Futures Thinking. Sie erhalten wertvolle Einblicke in unsere Praxis und wir zeigen, wie Methoden gezielt im Unterricht eingesetzt werden können. Es geht darum, Lerninhalte und -umgebungen zu schaffen, die für Schüler*innen wirklich relevant sind. Wir unterstützen Lehrkräfte dabei, eigenständig innovative und zukunftsorientierte Unterrichtskonzepte zu entwickeln.

19 Sep
19 September 2025
10:30 - 17:00

Bring Zukünfte in die Schule! Fortbildungstag für Lehrer*innen

Futurium Berlin , Alexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrer*innen laden wir zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und bieten einen praxisnahen Einstieg in die Zukunftsforschung in der Schule.
Fortbildung
Fortbildung für Lehrkräfte&Pädagoginnen im Futurium zum Thema Zukunft in der Schule
14 Nov
14 November 2025
10:30 - 17:00

Bring Zukünfte in die Schule! Weiterführende Lehrkräftefortbildung

Futurium Berlin , Alexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Mit der Teilnahme an diesem kostenlosen Fortbildungstag vertieft ihr eure Kenntnisse über Zukunftsforschung, um eigenständig weitere Schritte in eurer Unterrichtsgestaltung zu gehen. Wir bieten sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung von Zukunftsdenken.
Fortbildung
Weiterführende Fortbildung für Lehrkräfte&Pädagoginnen im Futurium zum Thema Zukunft in der Schule
Keine Veranstaltung gefunden

Ferienwerkstatt

In unserer dreitägigen Ferienwerkstatt geht ihr den Fragen nach: Wie wollen wir künftig leben? Wofür brauchen wir Energie und wie könnten wir sie gewinnen? Inspiriert von der Ausstellung entwickelt ihr gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eigene Ideen und setzt sie als kreative Prototypen um. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

30 Jul
01 Aug
30 Juli 2025 – 01 August 2025
11:0016:00

Dreitägige Ferienwerkstatt: Zitterrochen, Muskelkraft und Co – Energie aus neuen Ideen für die Zukunft gewinnen

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
20€
Wie werden wir in Zukunft Energie erzeugen – und wofür werden wir sie überhaupt brauchen? In der dreitägigen Ferienwerkstatt im Futurium Lab hast du die Chance, deine Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln! Inspiriert von faszinierenden Beispielen wie Zitterrochen, Muskelkraft und anderen überraschenden Energiequellen, erkundest du die Ausstellung und entwickelst deine eigenen Vorstellungen davon, wie wir künftig Energie erzeugen und nutzen könnten.
Ferienangebot
Ferienwerkstatt im Futurium zum Thema Stadt in der Zukunft zb. Energie
13 Aug
15 Aug
13 August 2025 – 15 August 2025
11:0016:00

Dreitägige Ferienwerkstatt: Quantastische Zukunftsvorstellungen aus dem Quantenzirkus

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
20€
Betretet eine magische Welt, in der die kleinsten Bausteine des Universums zu größten Stars werden und ihre verblüffenden Kunststücke vorführen: Quanten! Hier werden die Regeln des Alltags auf den Kopf gestellt – Teilchen können gleichzeitig an mehreren Orten tanzen, über riesige Distanzen verbunden sein und dabei immer wieder neue Rätsel für uns aufwerfen.
Ferienangebot
Quantenzirkus Key
03 Sep
05 Sep
03 September 2025 – 05 September 2025
11:0016:00

Dreitägige Ferienwerkstatt im September

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
20€
Wie werden wir in Zukunft Energie erzeugen – und wofür werden wir sie überhaupt brauchen? In der dreitägigen Ferienwerkstatt im Futurium Lab habt ihr die Chance, eure Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln! Inspiriert von faszinierenden Beispielen wie Zitterrochen, Muskelkraft und anderen überraschenden Energiequellen, erkundet ihr die Ausstellung und entwickelt eigene Vorstellungen davon, wie wir künftig Energie erzeugen und nutzen könnten.
Ferienangebot
Ferienwerkstatt im Futurium zum Thema Stadt in der Zukunft zb. Energie
Keine Veranstaltung gefunden
Please accept marketing-cookies to watch this video.

Family Open Lab

Speziell für Familien bieten wir das Programm „Family Open Lab“ an. Jeden Sonntag und teilweise auch samstags könnt ihr von 12:00 bis 16:00 Uhr auf spielerische Weise Zukunftsthemen entdecken. An verschiedenen Stationen probiert ihr selbst Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting oder Programmieren aus und gestaltet eure eigenen Zukunftsideen.

03 Aug
03 August 2025
12:0016:00

Family Open Lab: Unsere Rohstoffe der Zukunft

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Mit Motoren und Sensoren werden wir kreative Ideen für die Zukunft entwickeln und umsetzen! Als Familie könnt ihr spielerisch nachhaltige Produkte aus den Bauteilen alter Handys entwickeln. Wir bauen Prototypen, dabei kommen auch der Calliope mini, Calli:bot und Wackelbots zum Einsatz. Zum Programmieren verwendet ihr Open Roberta Lab.
DropIn
Workshop Foto Andi Weiland
09 Aug
09 August 2025
12:0016:00

Family Open Lab: Quantenzirkus. Eine interaktive Ausstellung mit Mitmachangeboten

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Hereinspaziert, hereinspaziert! Willkommen im Quantenzirkus. Betretet eine faszinierende Welt, in der die kleinsten Bausteine des Universums die größten Stars sind und ihre verblüffenden Kunststücke vorführen: Quanten! Hier werden die Regeln des Alltags auf den Kopf gestellt – Teilchen können gleichzeitig an mehreren Orten tanzen, über riesige Distanzen verbunden sein und uns dabei immer wieder vor neue Rätsel stellen.
DropIn
Open Lab im Futurium zum Thema Quanten
10 Aug
10 August 2025
12:0016:00

Family Open Lab: Quantenzirkus. Eine interaktive Ausstellung mit Mitmachangeboten

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Hereinspaziert, hereinspaziert! Willkommen im Quantenzirkus. Betretet eine faszinierende Welt, in der die kleinsten Bausteine des Universums die größten Stars sind und ihre verblüffenden Kunststücke vorführen: Quanten! Hier werden die Regeln des Alltags auf den Kopf gestellt – Teilchen können gleichzeitig an mehreren Orten tanzen, über riesige Distanzen verbunden sein und uns dabei immer wieder vor neue Rätsel stellen.
DropIn
Open Lab im Futurium zum Thema Quanten
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
Please accept marketing-cookies to watch this video.

Open Lab Abende

Die Open Lab Abende finden jeden Donnerstag von 17 bis 20 Uhr im Futurium Lab statt.

In den drei Stunden könnt ihr verschiedene Methoden ausprobieren, wie man die Zukunft gestaltet, zum Beispiel aus der Zukunftsforschung (Foresight) oder dem Design Thinking. Außerdem zeigen wir euch, wie verschiedene Technologien funktionieren: etwa wie man einen 3D-Drucker bedient oder einen Lasercutter nutzt.

Die Workshops sind immer hands-on. Das heißt: Ihr könnt ganz viel selbst ausprobieren. Am Ende wisst ihr nicht nur, wie es geht, sondern habt es auch selbst gemacht!

07 Aug
07 August 2025
17:0020:00

Lab Abend: Quantenzirkus. Eine interaktive Ausstellung mit Mitmachangeboten

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
Hereinspaziert, hereinspaziert! Willkommen im Quantenzirkus. Betretet eine faszinierende Welt, in der die kleinsten Bausteine des Universums die größten Stars sind und ihre verblüffenden Kunststücke vorführen: Quanten! Hier werden die Regeln des Alltags auf den Kopf gestellt – Teilchen können gleichzeitig an mehreren Orten tanzen, über riesige Distanzen verbunden sein und uns dabei immer wieder vor neue Rätsel stellen.
DropIn
Futurium Open Lab Abend Quanten
14 Aug
14 August 2025
17:0020:00

Lab Abend: 3D-Drucker

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
In diesem Open Lab Abend beschäftigen wir uns mit dem Traumwerkzeug aller Fans der Dreidimensionalität – dem 3D-Drucker! Du interessierst dich für 3D-Drucker und suchst einen Anfängerkurs zum Thema 3D-Druck? Dann komme zu unserem Open Lab Abend für einen einfachen und anschaulichen Einstieg.
DropIn
Open Lab im Futurium zum Thema 3D Druck
04 Sep
04 September 2025
17:0020:00

Lab Abend: Laser Cutter

Futurium Berlin ,&nbspAlexanderufer 2, 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
kostenfrei
In unserem „Future Tools“-Open Lab Abend beschäftigen wir uns mit dem Traumwerkzeug aller Maker*innen – dem Laser Cutter. Das schnelle Entwickeln und die präzise Umsetzung individueller Designs in unterschiedlichsten Materialien, das Schneiden einfacher Muster bis zum Gravieren detaillierter Grafiken in Holz oder dem Bauen komplexer dreidimensionaler Objekte, alles ist möglich.
DropIn
Futurium Open Lab Abend Lasercutter
Keine Veranstaltung gefunden
Please accept marketing-cookies to watch this video.
teaser kontakt berlin FUTURIUM

Kommt vorbei im Futurium Lab

Ihr findet das Futurium Lab im Werkstattbereich im Untergeschoss. Der Zugang ist barrierefrei. Meldet euch an beim Empfang, für eure Wertsachen findet ihr im Foyer Schließfächer.

Futurium Lab
Alexanderufer 2 10117 Berlin im Werkstattbereich UG
Anfahrt
Hauptbahnhof: S3, S5, S7, S9, U5, M5,M8 und M10
Futurium: 245 ; Hauptbahnhof: 120, M41, TXL, M85, 147, 123

TüftelLab & Futurium

header Partner und Kooperationen futurium

Gemeinsam mit dem Team des Education Innovation Lab – einem Think & Do Tank, der in engem Austausch mit Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen Lernumgebungen entwickelt, die kritisches Denken und das aktive Gestalten einer humanen und nachhaltigen Zukunft fördern – gestalten wir seit 2019 das Bildungsprogramm für das Futurium aktiv mit.

Aus dieser Synergie von methodischem Know-how und unserem Tüftel-Ansatz im Bereich Making entstehen innovative Lernformate, die zum Ausprobieren, Experimentieren und Erfinden einladen.